Super biegefeste Singlemode-Glasfaser G657B3
● Der minimale Biegeradius kann 5 mm erreichen, was vollständig mit G.652.D-Faser kompatibel ist.
● Geringe Dämpfung, erfüllt die Kommunikationsanforderungen des OESCL-Bandes.
● Wird in verschiedenen optischen Kabeln einschließlich Flachbandkabeln verwendet und weist einen äußerst geringen zusätzlichen Biegeverlust auf.
● Präzise geometrische Parameter und ein großer Düsenfelddurchmesser sorgen für geringe Schweißverluste und hohe Schweißeffizienz.
● Hohe dynamische Ermüdungsparameter gewährleisten die Lebensdauer bei kleinsten Biegeradien.
1. Glasfaserbrücken verschiedener Strukturen
2. Optisches FTTX-Hochgeschwindigkeitsrouting
3. Optisches Kabel mit kleinem Biegeradius
4. Kleines Glasfasergerät und optisches Gerät
| Eigenschaften | Bedingungen | Einheiten | Angegebene Werte | |
| Optische Eigenschaften | ||||
| Dämpfung | 1310 nm | dB/km | ≤0,35 | |
| 1383 nm | dB/km | ≤0,35 | ||
| 1550 nm | dB/km | ≤0,21 | ||
| 1625 nm | dB/km | ≤0,23 | ||
| Dämpfung vs. Wellenlänge | 1285–1330 nm, @1310 nm | dB/km | ≤0,03 | |
| 1525–1575 nm, bei 1550 nm | dB/km | ≤0,02 | ||
| Nulldispersionswellenlänge (λ0) | -- | nm | 1300–1324 | |
| Nulldispersionssteigung (S0) | -- | ps/(nm2·km) | ≤0,092 | |
| (PMD) | Max. Individuelle Faser | -- | ps/√km | ≤0,1 |
| Link-Designwert (M=20, Q=0,01 %) | -- | ps/√km | ≤0,06 | |
| Typischer Wert | -- | ps/√km | 0,04 | |
| Kabel-Grenzwellenlänge(λcc) | -- | nm | ≤1260 | |
| Modenfelddurchmesser (MFD) | 1310 nm | μm | 8,2 ~ 9,0 | |
| 1550 nm | μm | 9.1~10.1 | ||
| Effektiver Gruppenbrechungsindex (Neff) | 1310 nm | 1.468 | ||
| 1550 nm | 1.469 | |||
| Punktunstetigkeit | 1310 nm | dB | ≤0,05 | |
| 1550 nm | dB | ≤0,05 | ||
| Geometrische Eigenschaften | ||||
| Verkleidungsdurchmesser | -- | μm | 125,0 ± 0,7 | |
| Unrundheit der Verkleidung | -- | % | ≤0,7 | |
| Beschichtungsdurchmesser | -- | μm | 235~245 | |
| Konzentrizitätsfehler zwischen Beschichtung und Mantel | -- | μm | ≤12,0 | |
| Unrundheit der Beschichtung | -- | % | ≤6,0 | |
| Konzentrizitätsfehler zwischen Kern und Mantel | -- | μm | ≤0,5 | |
| Curl (Radius) | -- | m | ≥4 | |
| Lieferdauer | -- | km pro Spule | Max. 50.4 | |
| Mechanische Spezifikationen | ||||
| Proof-Test | -- | N | ≥9,0 | |
| -- | % | ≥1,0 | ||
| -- | kpsi | ≥100 | ||
| Durch Makrobiegung verursachter Verlust | 1Drehen Sie einen Dorn mit einem Radius von 10 mm um | 1550 nm | dB | ≤0,03 |
| 1 Drehen Sie einen Dorn mit einem Radius von 7,5 mm um | 1625 nm | dB | ≤0,1 | |
| 1 Drehen Sie einen Dorn mit einem Radius von 7,5 mm um | 1550 nm | dB | ≤0,08 | |
| 1 Drehen Sie einen Dorn mit einem Radius von 7,5 mm um | 1625 nm | dB | ≤0,25 | |
| 1 Drehen Sie einen Dorn mit einem Radius von 5 mm um | 1550 nm | dB | ≤0,15 | |
| 1 Drehen Sie einen Dorn mit einem Radius von 0,5 mm um | 1625 nm | dB | ≤0,45 | |
| Abziehkraft der Beschichtung | Typischer Durchschnittswert | N | 1.5 | |
| Spitzenwert | N | 1,3 ~ 8,9 | ||









